#28 Der grösste Karriere-Rückschlag wurde zum Anfang des grössten Glücks - So fand Anne Müller zu ihrem wahren Ich.

Shownotes

In dieser Podcast-Folge tauche ich mit Anne Müller ein, in eine der wohl grössten Wendepunkte ihres Lebens: Wie ein scheinbar vernichtender Karriere-Rückschlag, die Kündigung in einem Grosskonzern, zum Anfang ihres grössten Glücks wurde und sie zu ihrem wahren Ich fand.

Anne nimmt uns mit auf ihre sehr persönliche und mutige Reise von einer hoch karriere-orientierten Managerin in der Pharmabranche hin zu einer tiefgründigen Energetikerin. Entdecke, wie sie erkannte, dass äusserer Erfolg oft auf Kosten inneren Glücks geht und wie das Leben uns manchmal mit aller Härte zwingt, unseren wahren Weg zu finden. Wir sprechen darüber, wie Anne lernte, die Botschaften ihres Körpers zu verstehen, Blockaden zu lösen und welche Rolle das Akzeptieren von Unperfektheit und das Zulassen von Emotionen für wahre innere Stabilität spielen. Ihr Weg zeigt eindrucksvoll, wie selbst traumatische Erfahrungen und grosse Verluste zu den wichtigsten Lernchancen werden können. Dieses Gespräch bietet dir tiefgehende Erkenntnisse und praktische Impulse, um deinen eigenen Weg zu mehr Glück, Klarheit und wahrer Erfüllung zu finden.

https://www.martin-mueller.online

Der Macher des Podcasts: Martin Müller ist 100% Unternehmer, Abenteurer und Guide. Martin ist in der Landwirtschaft gross geworden, mit seinem Team in seinen 3 Unternehmen setzt er durch seine unkonventionelle Denkweise immer wieder neue Massstäbe. Er hat seine Lese- und Rechtschreibschwäche in Unternehmerstärke umgewandelt. 1:1-Beratung, Abenteuerreisen, Online-Workshops: Martin arbeitet im gesamten deutschsprachigen Raum.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.